Hohe Kundenzufriedenheit bei den Direktbanken DKB und ING-DiBa

Für Anleger und Kunden ist es immer wieder interessant, besonders dann, wenn man eventuell einen Wechsel der Bankverbindung plant, wie die einzelnen Banken von ihren Kunden hinsichtlich Kompetenz und Service bewertet werden. Wie zufrieden sind also die Kunden mit ihrer Bank? Unter anderem beschäftigte sich auch das Münchener Forschungsinstitut „Service Barometer“ kürzlich mit dieser Frage, und hat unter dem genannten Aspekt viele bekannte Banken bzw. Direktbanken unter die Lupe genommen und die Verbraucher befragt. Grundlage der Studienergebnisse ist eine Befragung von rund 2.000 Direktbankkunden, die zwischen April und Juli diesen Jahres zu Kundenzufriedenheit und weiteren Aspekten detailliert befragt wurden. Dabei konnte man jeweils auf einer Skala zwischen 1 (zufrieden) bis 5 (unzufrieden) eine Bewertung abgeben. Das Ergebnis dieses Teils der Gesamtstudie (Kundenmonitor Deutschland 2009) fällt sehr eindeutig aus. Nach den Ergebnissen der Studien sind die beiden Direktbanken DKB (Deutsche Kreditbank) und ING-Diba mit Abstand die mit Abstand beliebtesten Direktbanken, was die Kundenzufriedenheit betrifft.

Die beiden Banken konnten als einzige Direktbanken einen Durchschnittswert von unter zwei erreichen. Konkret landetet die DKB mit einem Wert von 1,84 auf Platz Eins, gefolgt von der ING-Diba mit einem Wert von 1,95. Auf dem dritten Platz befindet sich mit einem Gesamtwert von 2,09 die Volkswagen Bank direct. Auch wenn diese Direktbanken sehr positiv bewertet werden, wird allerdings anhand der Studie ebenso deutlich, dass die Kundenbindung bei Direktbanken generell deutlich geringer als bei den Filialbanken ist. Den höchsten „Treuegrad“ der Kunden erreichen die Genossenschaftsbanken, die mit einem Wert von 63 Prozent an der Spitze liegen. 63 Prozent der befragten Kunden geben also an, dass die bei ihrer Genossenschaftsbank bleiben möchte, während diese Quote bei den Direktbanken durchschnittlich nur bei 35 Prozent liegt. Das mit Abstand am meisten genutzte Produkt bei den Direktbanken (52 Prozent) ist übrigens das Tagesgeldkonto.

Hier können Sie ein kostemloses Girokonto eröffnen