Schaut man sich die Tagesgeld- und Festgeldzinsen im Juni 2012 im Vergleich zum Vormonat an, so wird man – aus Anlegersicht leider – einige Zinssenkungen bemerken. Denn mehrere Banken haben ihre Zinssätze in den Bereichen Tagesgeld und/oder Festgeld gesenkt. Dennoch gibt es natürlich auch im Juni noch deutliche Unterschiede zwischen den Anbietern und einige Spitzenreiter, die nach wie vor recht gute Tagesgeld- und Festgeldzinsen anbieten können.
Im Tagesgeldbereich wird der Spitzenplatz auch im Juni vom niederländischen Anbieter MoneYou belegt. Sowohl Neukunden als auch die Bestandskunden können hier bei einer Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro einen Zinssatz von 2,55 Prozent für ihr Tagesgeldkontoguthaben erhalten. Den zweiten Platz teilen sich Anfang Juni zwei Banken, nämlich zum einen die Bank of Scotland und zum anderen Cortal Consors. Bei beiden Tagesgeldanbietern erhalten die Kunden derzeit auf dem Tagesgeldkonto einen Zinssatz von 2,40 Prozent. Der nicht unwesentliche Unterschied besteht allerdings darin, dass der Zinssatz bei der Bank of Scotland für alle Kunden gilt, bei Cortal Consors nur für Neukunden. Zudem ist der Zinssatz bei der BoS bis zu einer Anlagesumme von 500.000 Euro gültig, bei Cortal Consors wird bereits ab einer Anlagesumme von mehr als 50.000 Euro ein geringerer Zinssatz gezahlt. Auch der dritte Platz ist im Juni gleich mehrfach vergeben. So erhalten Kunden sowohl bei der 1822direkt als auch bei der DenizBank sowie bei der VW Bank einen Zinssatz von 2,30 Prozent.
Jetzt Tagesgeldkonten überprüfen
Bei den zuvor genannten Anbietern handelt es sich um die „Spitzenreiter“, die im Juni 2012 die besten Tagesgeldzinsen anbieten können. Da in den vergangenen Wochen allerdings diverse Banken ihre Zinsen gesenkt haben, ist es derzeit besonders wichtig, die Tagesgeldkonten zu überprüfen und einen aktuellen Vergleich der Angebote vorzunehmen. Denn vielleicht ist es inzwischen so, dass man zwar noch vor zwei Monaten das beste Tagesgeldangebot genutzt hat, dieses mittlerweile aufgrund verschiedener Zinsänderungen jedoch nicht mehr das beste Zinsangebot ist. So lag zum Beispiel vor wenigen Monaten die VTB Direktbank noch auf einem der Spitzenplätze, während die Bank im Juni 2012 mit ihren Tagesgeldzinsen eher im oberen Mittelfeld anzusiedeln ist. Insofern ist es auf jeden Fall sinnvoll, jetzt und auch zukünftig in regelmäßigen Abständen einen Tagesgeldvergleich durchzuführen.
Die besten Festgeldzinsen im Juni 2012
Nicht nur bei den Tagesgeldzinsen, sondern auch bei den Festgeldzinsen hat sich im Juni Einiges an der Rangfolge der Anbieter und an den jeweils angebotenen Zinssätzen geändert. Im Gegensatz zum Tagesgeld muss man beim Festgeld natürlich auch auf die Laufzeit achten, wenn man sich mit den besten Angeboten und höchsten Zinssätzen beschäftigt. Im kurzen Laufzeitbereich bietet derzeit MoneYou einen Zinssatz von 2,80 Prozent an, was im Bereich der sechsmonatigen Anlagedauer im Juni das beste Angebot darstellt. Auch bei der Laufzeit von einem Jahr liegt der niederländische Anbieter Anfang Juni 2012 in Führung und offeriert mit 2,95 Prozent den besten Zinssatz, gefolgt von der VTB Direktbank (2,80 Prozent) und der Bank of Scotland (2,50 Prozent). Im Laufzeitbereich von zwei bis zu vier Jahren gibt es mit der VTB Direktbank jeweils den gleichen Spitzenreiter, jeweils gefolgt von der Credit Europe Bank, die ihrerseits bei einer Anlagedauer von fünf Jahren mit 3,75 Prozent den besten Zinssatz anbieten kann.