Aufgrund der vergangenen Zinssenkungen müssen die Anleger inzwischen im Tagesgeldbereich etwas länger suchen, um noch einen Anbieter zu finden, der einen Zinssatz von mindestens zwei Prozent auf das Tagesgeldguthaben zahlt. In dieser Situation der niedrigen Zinsen ist es natürlich besonders positiv, wenn ein neuer Anbieter in Erscheinung tritt, der noch eine Zwei vor dem Komma anbieten kann. Aktuell trifft das auf die net-m Privatbank AG zu.
Die net-m Privatbank ist zwar schon seit über 100 Jahren in Deutschland präsent und zählt zu den renommiertesten Privatbanken, jedoch dürften die meisten Verbraucher bisher noch nichts von diesem Kreditinstitut gehört haben. Die Bank ist eine Tochtergesellschaft der net mobile AG, die in der Landeshauptstadt von NRW (Düsseldorf) ansässig ist. Mutter der net mobile AG ist wiederum ein Konzern aus Japan, der den Namen NTT DoCoMo trägt. Bis zum November 2012 bestand die Produktpalette der net-m Privatbank in erster Linie aus Lösungen im Zahlungsverkehrsbereich, wie zum Beispiel Kreditkarten. Seit November kommt mit dem Tagesgeldkonto nun ein weiteres Finanzprodukt hinzu. Aufgrund des guten Zinssatzes könnte der Einstieg in den sehr stark umkämpften Tagesgeldmarkt durchaus gelingen.
Zwei Prozent Verzinsung bis Ende März 2013 garantiert
Der größte Pluspunkt der net-m Privatbank ist sicherlich der Zinssatz von zwei Prozent. Denn ansonsten kann sich das Tagesgeldangebot nicht wesentlich von den meisten anderen Angeboten am Markt abheben. Der Zinssatz von zwei Prozent ist allerdings sehr gut und wird darüber hinaus auch noch bis zum Ende des Monats März 2013 garantiert. Derzeit gibt es nur noch eine geringe Anzahl weiterer Tagesgeldanbieter, die überhaupt dazu bereit sind, noch Tagesgeldzinsen von zwei Prozent pro Jahr zu zahlen. Darüber hinaus findet die Zinsgutschrift einmal monatlich statt, was Kunden mit einem großen Anlagevolumen aufgrund der möglichen Zinseszinsen freuen dürfte. Der Tagesgeldzinssatz der net-m Privatbank gilt gleichermaßen für Bestands- und Neukunden. Es muss beim Tagesgeld keine Mindestanlagesumme beachtet werden, sondern die zwei Prozent Zinsen gibt es für jeden Anlagebetrag. Maximalanlagesummen sind beim Tagesgeld der net-m Bank ebenfalls nicht zu beachten. Als in Deutschland ansässiges Institut muss die net-m Privatbank die gesetzliche Einlagensicherung von 100.000 Euro gewährleisten.
Zum aktuellen Tagesgeld Vergleich
Konditionen im Detail zum net-m Privatbank Tagesgeld