Auch die Credit Europe Bank stellt sich gegen den Zinssenkungstrend, der eigentlich indirekt durch die letzte Leitzinssenkung der EZB eingeläutet wurde und erhöht ab dem 30. November ihre Zinsen beim Festgeld. Betroffen von der Zinserhöhung sind insgesamt drei Laufzeiten im mittel- und langfristigen Bereich.
Während die Zinssätze beim Festgeld der Credit Europe Bank bei den Laufzeiten drei, sechs und neun Monate sowie bei den Laufzeiten 12, 18, 24, 48 und 60 Monaten unverändert bleiben, werden die Zinssätze bei den drei Laufzeiten, sieben und zehn Jahre erhöht. Bei der dreijährigen Festlegedauer wird der Zinssatz von bisher 3,50 Prozent auf nun vier Prozent erhöht. Bei der Laufzeit von sieben Jahren beträgt die Erhöhung sogar 0,55 Prozent, nämlich von bislang 3,75 Prozent auf aktuell 4,30 Prozent. Bei einer Festlegedauer von zehn Jahren erhalten die Kunden nach der Erhöhung einen Zinssatz von 4,50 Prozent.
Die weiteren Festgeldkonditionen der Credit Europe Bank
Für immer mehr Anleger ist ein guter Zinssatz nicht mehr das einzige Auswahlkriterium beim Vergleich der Festgeld Anbieter, sondern es spielen auch die übrigen Konditionen durchaus eine Rolle. So ist die Mindesteinlage mit 2.500 Euro zum Beispiel für ein Festgeld recht moderat, was besonders für Kleinanleger erfreulich sein dürfte. Die Anlagesummen sind zudem nicht begrenzt und mit den bereits erwähnten Laufzeiten steht dem Anleger eine relativ große Bandbreite zur Verfügung. Wichtig zu beachten ist – vor allem für Anleger mit relativ hohen Anlagesummen – dass bei der Credit Europe Bank „nur“ die gesetzliche Mindestabsicherung von 100.000 Euro vorhanden ist. Darüber hinaus gehenden Anlagensummen sind also nicht vor dem Emittentenrisiko geschützt.