Welche Anlagedauer ist beim Festgeld optimal?

Welche Anlagedauer ist beim Festgeld optimal?
Wer sich für eine Festgeldanlage entschieden hat, der steht auch Ende 2012 noch vor der Entscheidung, für welchen Zeitraum das Kapital am besten angelegt werden soll. Nach wie vor gibt es diesbezüglich keine für alle Anleger gültige Empfehlung, sondern es sollten stets diverse Faktoren beachtet werden, wenn es um die Wahl der passenden Anlagedauer geht.

Die meisten Experten raten Ende 2012, was auch zu Beginn des kommenden Jahres noch so sein dürfte, nämlich zu einer nicht allzu langen Anlagedauer. Als Grund wird in der Regel angeführt, dass die Festgeldzinsen sich derzeit auf einem äußerst niedrigen Niveau bewegen. Und an dieses niedrige Niveau sollten sich die Anleger nicht unnötig lange binden, wie es zum Beispiel bei einer Festlegedauer von drei Jahren und länger der Fall wäre. Diese Empfehlung setzt allerdings voraus, dass die Zinsen in den nächsten ein bis drei Jahren wieder ansteigen werden. Da jedoch auch die Experten nicht wissen, wie sich die Kapitalmarktzinsen in den nächsten 12-24 Monaten entwickeln werden, könnte es bei gewissen Szenarien ebenso sinnvoll sein, das Kapital mittel- oder langfristig anzulegen. Sollten die Festgeldzinsen nämlich in den nächsten Jahren weiter fallen, zumindest vorübergehend, könnten die aktuell schon niedrigen Zinsen in zwei Jahren vielleicht sogar als relativ hoch angesehen werden.

Für welche Laufzeit sollten sich die Anleger derzeit entscheiden?

Grundsätzlich steht dem Anleger beim Festgeld bekanntermaßen ein recht breiter Spielraum zur Verfügung, was die wählbaren Laufzeiten angeht. Je nach Anbieter kann die Festlegedauer sich zwischen 30 Tagen und sieben Jahren bewegen. Für eine Anlagedauer von mehr als fünf Jahren sollte sich nach Auffassung fast aller Fachleute kein Anleger entscheiden. Denn es ist sehr unwahrscheinlich, dass sich die Festgeldzinsen auch in vier oder fünf Jahren noch auf so einem niedrigen Niveau wie heute befinden. Schaut man sich die zurzeit gewählten Laufzeiten im Durchschnitt an, so entscheidet sich die Mehrheit der Anleger im Festgeldbereich für eine Laufzeit von rund zwei Jahren. Diese Laufzeit ist sicherlich eine durchaus sinnvolle Anlagedauer. Denn zum einen schützt sich der Anleger zumindest für die nächsten zwei Jahre vor Zinssenkungen, und zum anderen ist das Kapital nicht unnötig lange an die niedrigen Zinssätze gebunden.

Zum aktuellen Festgeldvergleich