Die besten Tagesgelder im Juli 2011

Am Tagesgeldmarkt hat sich in den letzten Wochen Einiges getan. Nicht wenige Banken haben vor kurzer Zeit ihres Tagesgeldzinsen erhöht und ein Ende der Zinserhöhungen ist derzeit noch nicht in Sicht. Daher ergibt sich auch Anfang Juli eine neue Reihenfolge, was die „besten“ Tagesgeldanbieter betrifft.

Wenn man von den besten Tagesgeldanbietern spricht, dann bezieht sich das Attribut „beste“ meistens auf die Höhe der angebotenen Zinsen. Lässt man Angebote Außen vor, bei denen der Zinssatz an bestimmte Bedingungen gekoppelt ist, wie zum Beispiel gleichzeitiger Depotübertrag an die kontoführende Bank, so belegt Anfang Juli 2011 die VW Bank (Volkswagen Bank) den Spitzenplatz bei den Tagesgeldanbieter. Mit einem Zinssatz von 2,50 Prozent hat die VW Bank damit die lange Zeit führende Bank of Scotland auf den zweiten Platz verweisen. Den Zinssatz bekommen alle Neukunden und zudem werden die 2,50 Prozent bis zum 15.1.2012 garantiert. Knapp geschlagen befindet sich die Bank of Scotland Anfang Juli auf dem zweiten Platz, und zwar mit einem Zinssatz von 2,40 Prozent. Dieser Zinssatz gilt allerdings für alle Kunden, egal ob Neu- oder Bestandskunden.

Das besondere Angebot von Cortal Consors

Wenn man nach dem absolut höchsten Tagesgeldzinssatz sucht, den man zur Zeit von einer deutschen Bank bekommen kann, dann wird man bei Cortal Consors fündig werden. Denn dort kann der Anleger auf einem zum Wertpapierdepot gehörigen Tagesgeldkonto einen Zinssatz von bis zu 4,50 Prozent erhalten. Einen „Haken“ hat dieser sehr hohe Zinssatz allerdings in der Form, als dass er nur an Neukunden vergeben wird, die darüber hinaus ihr bisheriges Wertpapierdepot zu Cortal Consors verlegen müssen. Zudem muss das Depotvolumen für die Garantiefrist des Zinssatzes von zwölf Monaten mindestens 6.000 Euro betragen. Ferner gilt das Angebot nur für Guthaben bis zu 20.000 Euro. Das Angebot erhält zwar viele Bedingungen, aber wer diese als Anleger erfüllen kann, erhält einen absoluten Top-Zinssatz.

Alle Anbieter finden Sie im Tagesgeldzinsen Vergleich.