Trends 2011 bei Investmentfonds

Nahezu jährlich gibt es neue Trends, welche Investmentfonds die Analysten und Experten für besonders aussichtsreich halten. Auch für das Jahr 2011 gibt es daher natürlich wiederum eine Einschätzung, in welche Investmentfonds der Anleger besonders aussichtsreich investieren können sollte.

Viele Experten sind bezüglich der für das Jahr 2011 zu favorisierenden Investmentfonds der Meinung, dass sich besonders eine gute Substanz in diesem Jahr positiv auswirken und durchsetzen wird. Insbesondere die so genannten Schwellenländer können von einer solchen aufgebauten Substanz profitieren, denn nicht wenige dieser Länder, die an der Tür zur Wirtschaftsnation stehen, haben (deutlich) höhere Devisenreserven als mancher EU-Staat. Insofern könnten auch in diesem Jahr die Fonds ganz oben stehen, die in der Bereich Emerging Markets, also in die Schwellenländer investieren. Bezüglich der als sehr wichtig eingeschätzten Substanz sehen die Experten generell in diesem Jahr deutliche Vorteile beim Aktienmarkt, während den teilweise in 2011 arg gebeutelten Anleihen eher weniger von dieser Substanz zugetraut wird.

Das Zauberwort Substanz bezieht sich allerdings nicht nur auf die Werte, in welche die Investmentfonds das Kapital der Anleger investieren, also beispielsweise Aktien und Anleihen, sondern auch der Fonds selbst sollte diese gute Substanz besitzen. Dass auch die Substanz des Fonds wichtig ist, haben in jüngster Vergangenheit zum Beispiel die Fälle gezeigt, in denen offenen Immobilienfonds mit anscheinend nicht ausreichender Substanz die Rücknahme der Anteile vorüber gehend aussetzen mussten. Nach einer Umfrage beim FOCUS-MONEY-Fondspanel sehen auch laut dieser Umfrage die meisten Befragten Aktien klar im Vorteil gegenüber den Renten. Besonders häufig werden hier auch Fonds genannt, die in die Bereiche deutsche Aktien, Schwellenländer, aber auch in Rohstoffe investieren. Auch Fonds mit dem Schwerpunkt Dividenden- und Substanzwerten stehen hoch im Kurs.

Da die Konjunktur weltweit derzeit relativ positiv verläuft und die meistens Analysten von einem globalen Wirtschaftswachstum in diesem Jahr ausgehen, dürften besonders Fonds davon profitieren, die auf ein nachhaltiges Wachstum setzen. Dabei werden auch hier wieder die Fonds besonders positiv bewertet, die in den Bereich Emerging Market investieren, denn den Schwellenländern wird ein besonders gutes Wirtschaftswachstum voraus gesagt. Anleger können davon zum Beispiel mit dem Kauf von Fonds profitieren, die genaue in diesen genannten Bereichen ihr Kapital anlegen, wie zum Beispiel der Templeton Asia Growth Fund oder der Fidelity Emerging Markets Fonds.

Autor: P. Volkmar