Hohe Festgeldzinsen bei der Bigbank

Seit rund einem Jahr gibt es eine weitere Bank, die im Bereich Festgeld auch für Kunden aus Deutschland ein sehr interessantes Angebot aufweisen kann. Es handelt sich hier um den estnischen Finanzkonzern BIGBANK. Neben den Filialen in den Staaten des Baltikums und Finnland, bietet die Bank inzwischen auch für Kunden aus Deutschland und Österreich als Direktbank ihre Dienste an. Allerdings beschränkt sich das Produktangebot hier bisher nur auf ein Festgeldkonto. Die Konditionen im Rahmen dieses Angebotes sind allerdings mehr als konkurrenzfähig, denn vom Zinssatz her liegt die BIGBANK auf jeden Fall mit an der Spitze im Vergleich zu den Zinssätzen bei anderen Banken im Festgeldbereich. Auch wenn die BIGBANK profitabel arbeitet und zum Beispiel im letzten Jahr einen Gewinn von knapp 7,5 Millionen Euro erzielen konnte, sollte man als Anleger beachten, dass eine Einlagensicherung nur bis zu einem Betrag von 50.000 Euro vorhanden ist. Nach der geplanten Aufnahme von Estland in die Europäische Währungsunion wird sich dieser Betrag aber zumindest im nächsten Jahr voraussichtlich auf 100.000 Euro verdoppeln.

Neben den Zinsen ist es ein Vorteil des Festgeldangebotes der BIGBANK, dass man bereits ab 1.000 Euro Kapital auf dem Konto anlegen kann. Die Laufzeiten reichen von sechs bis hin zu 60 Monaten, wobei der Kunde sich ab einer Laufzeit von zwei Jahren zwischen einer jährlichen Zinszahlung und einer Zinszahlung zum Laufzeitende hin entscheiden kann. Den Höchstzinssatz erhält man derzeit bei der BIGBANK (Stand Mitte Mai 2010), wenn man sich für eine Zinszahlung am Laufzeitende entscheidet und mehr als 30.000 Euro für mindestens 48 Monate anlegt. In diesem Fall liegt der Zinssatz bei 4,70 Prozent. Aber nicht nur im langfristigen Anlagebereich weist die BIGBANK Top-Zinsen auf, sondern bereits ab einer Anlagedauer von 6 Monaten. Wer sein Kapital von zum Beispiel 5.000 Euro für sechs Monate anlegt erhält zur zeit eine Verzinsung von 2,50 Prozent.

Alle Anbieter finden Sie in unserem Festgeld Vergleich