Viele Millionen Deutsche investieren ihr Kapital in Investmentfonds und sparen mitunter auch regelmäßig auf diese Weise für die private Altersvorsorge. Besonders beliebt sind hier die Aktienfonds, mit denen im letzten Jahr im Durchschnitt Gewinne im zweistelligen Prozentbereich erzielt werden können.
Das Jahr 2010 war ein Jahr der Aktien – und somit auch vielfach ein Jahr der Aktienfonds. Wer zu Beginn des letzten Jahres 10.000 Euro in Aktienfonds investiert hat, kann nun teilweise über ein Kapital von 12.000 Euro oder mehr verfügen, hat also einen Gewinn von 20 Prozent oder mehr erzielen können. Eine besonders starke Performance erzielten im vergangenen Jahr Emerging Markets Fonds, die ihr Kapital bzw. das Kapital der Anleger und Sparer in Aktienwerte aus den Schwellenländern investiert haben. Noch etwas besser schnitten sogar die Osteuropa-Fonds ab, und auch die Asien-Fonds (ohne Japan) erzielten eine hervorragende Performance.
Der Wertzuwachs betrug bei den Osteuropa-Fonds im letzten Jahr durchschnittlich 25,8 Prozent, bei den Asien-Fonds (ohne Japan) im Durchschnitt 22,9 Prozent und die Emerging-Markets Fonds konnten eine Performance von durchschnittlich 22,1 Prozent erzielen. Im Grunde konnte man aber im letzten Jahr mit einem Investment in Aktienfonds wenig falsch machen, von einigen Ausnahmen abgesehen. Denn auch Aktienfonds mit dem Anlageschwerpunkt Nordamerika, Japan, Deutschland und Europa konnten eine erfreuliche Ertragsentwicklung verzeichnen. Wer sich beispielsweise Anfang 2010 für einen Aktienfonds mit Schwerpunkt deutsche Aktien entschieden hatte, der konnte sich gegen Ende des Jahres über einen Gewinn von durchschnittlich rund 17 Prozent freuen. Auch der Beginn des Jahres 2011 deutet bislang darauf hin, dass die Wertentwicklung der Aktienfonds weiter positiv verlaufen könnte.
Autor: P. Volkmar