Oftmals bieten Banken nicht nur ein Girokonto, sondern verschiedene Girokonten an. Grundsätzlich unterscheiden die Banken zunächst einmal zwei Hauptarten von Girokonten, nämlich die Privatgiro- und die Geschäftsgirokonten. Wie schon an der Bezeichnung abzulesen, sind die Privatgirokonten für Privatkunden und die Geschäftsgirokonten für Firmenkunden (Geschäftskunden) gedacht. Innerhalb der Privatgirokonten bieten dann viele Banken nochmals unterschiedliche Varianten an, die meisten auf verschiedene Zielgruppen ausgerichtet sind. Das sind zum Beispiel extra Girokonten für minderjährige bzw. junge Kunden, die dann zum Beispiel als Schülerkonto oder „junges Konto“ bezeichnet werden. Auch für Auszubildenden und Studenten gibt es meistens ein separates Girokonto mit speziellen Konditionen. Ferner gibt noch weitere, etwas speziellere Girokonten, die ebenfalls für bestimmte Kundengruppen eingerichtet werden. Zu nennen wären hier zum Beispiel das Girokonto mit Tagesgeldfunktion, das Guthabenkonto oder auch das Pfändungsschutzkonto. Auch wenn es so klingen mag, handelt es sich bei all diesen Konten um gewöhnliche Girokonten, die sich jedoch durch spezielle Konditionen oder eine zusätzliche Eigenschaft hervorheben.
Die besten Girokonto-Anbieter im Vergleich
DKB Girokonto – Kostenloses Girokonto Comdirect – ING-DiBa Girokonto – Norisbank Girokonto – Geschäftskonto Commerzbank
>>Zum Girokonto Vergleich<<