Was ist die mTAN?

Im Bereich des Online-Bankings wird neben der PIN als Zugang zum Konto stets eine sogenannte TAN (Transaktionsnummer) benötigt, wenn man eine Überweisung ausführen möchte. Mittlerweile gibt es verschiedene TAN-Verfahren, die sich in Sicherheit und der Funktionsweise unterscheiden. Das neueste TAN-Verfahren ist zwar das chipTAN-Verfahren, jedoch nutzen viele Bankkunden noch ein anderes Verfahren, nämlich das mTAN-Verfahren. mTAN steht dabei für mobile TAN und dieses Verfahren beinhalten eine Kombination der TAN-Vergabe mittels PC und dem Mobiltelefon. Das mobileTAN-Verfahren funktioniert so, dass der Kontoinhaber zunächst wie gewohnt auf dem Bildschirm seine Überweisungsdaten eingibt. Anschließend wird dann von der Bank eine TAN generiert, die ganz speziell nur für diese Überweisung zu verwenden ist. Diese TAN erhält der Kunde als SMS auf sein Handy oder Smartphone. Anschließend muss die TAN dann über den PC eingegeben werden.

 

Die besten Girokonto-Anbieter im Vergleich

DKB GirokontoKostenloses Girokonto ComdirectING-DiBa GirokontoNorisbank GirokontoGeschäftskonto Commerzbank

 

>>Zum Girokonto Vergleich<<

 

Nachrichten zum Girokonto