Wann ist die Einrichtung eines Dauerauftrages sinnvoll?

Im Zahlungsverkehrsbereich gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie man als Zahlungspflichtiger seinen Verpflichtungen nachkommen kann, also Geld auf das Konto des Zahlungsempfängers transferieren (lassen) kann. Neben dem Lastschrifteinzug und der Einzelüberweisung bietet auch der Dauerauftrag die Möglichkeit, Geld zu überweisen. Der Dauerauftrag ist quasi eine Überweisung, die immer wieder zu den gleichen Bedingungen ausgeführt wird. Aus dem Grunde ist die Einrichtung und Nutzung eines Dauerauftrages auch nur unter der Voraussetzung sinnvoll, dass sowohl die Daten des Empfängers als vor allem auch der zu zahlende Betrag gleich bleibt. Daher eignet sich der Dauerauftrag vornehmlich für regelmäßige und konstante Zahlungen, wie zum Beispiel für die Überweisung der Miete, Sparraten oder von Versicherungsbeiträgen.

 

Die besten Girokonto-Anbieter im Vergleich

DKB GirokontoKostenloses Girokonto ComdirectING-DiBa GirokontoNorisbank GirokontoGeschäftskonto Commerzbank

 

>>Zum Girokonto Vergleich<<