Kann eine Überweisung zurückgebucht werden?

Gerade dann, wenn man eine Überweisung online am PC ausführt, kann es bei einer Unaufmerksamkeit schnell dazu kommen, dass eine Ziffer falsch geschrieben oder eine Zahl verdreht wird. Was aber passiert, wenn man zum Beispiel einen falschen Betrag oder auf ein falsches Konto überwiesen hat? Prinzipiell heißt es oft, dass eine einmal getätigte Überweisung nicht mehr zurückgebucht werden kann, was so allerdings nicht richtig ist. Es besteht unter Umständen sehr wohl die Möglichkeit, eine in Auftrag gegebene Überweisung zurückbuchen zu lassen. Am einfachsten ist es, wenn man den Fehler sofort bemerkt und die Bank informieren kann. Diese kann dann die Überweisung meistens noch stoppen, sodass keine Ausführung erfolgt. Ist die Überweisung bereits verarbeitet, so kann sich die Bank mit der Bank des Zahlungsempfängers in Verbindung setzen. Diese kann den Betrag zur Gutschrift sperren, sodass auch in diesem Fall eine Rückbuchung erfolgen kann. Ist der Betrag allerdings schon auf dem Konto des Empfängers gutgeschrieben, ist man als Auftraggeber darauf angewiesen, dass der Empfänger den Betrag zurück überweist.

 

Die besten Girokonto-Anbieter im Vergleich

DKB GirokontoKostenloses Girokonto ComdirectING-DiBa GirokontoNorisbank GirokontoGeschäftskonto Commerzbank